100%
BALANCE
AND RESTORE

Unsere Geschichte
1912
1938
1943
1946/1947
1953
1969
Ab 1974
1981
1987
2016
-
Apotheker Fritz Hisserich erhält die Königlich-Preussische Personalkonzession für eine Apotheke in Köln-Nippes.
-
Die Adler-Apotheke wird im Eckhaus Gocher Straße 1 (Ecke Kempener Straße) eröffnet und im Stil der Zeit (später Jugendstil) ausgeschmückt. Nach dem Tode des Apothekengründers verwaltete sein Sohn Anton Hisserich die Apotheke.
-
Apotheker Clemens Beichler (Großvater des jetzigen Apothekenleiters) bekommt die Apotheke zugeteilt, welcher die Apotheke weiter ausbaut (u.a. Teeversand und Eigenspezialitäten).
-
In der schlimmsten Nacht von Nippes, vom 8. zum 9. Juli 1943, wird auch die Adler-Apotheke getroffen und durch eine Luftmine komplett zerstört. Im benachbarten Hotel "Thüringer Hof" sterben in dieser Nacht 41 Menschen, beide Gebäude sind auf Jahre unbewohnbar. Eine provisorische Unterkunft findet die Apotheke in einem ehemaligen Kolonialwarenladen in der Merheimer Straße 149 a.
-
In den Jahren 1946 und 1947 errichtet Clemens Beichler die Adler-Apotheke im Zentrum von Nippes am Wilhelmplatz neu.
-
Nach dem Tode von Clemens Beichler übernimmt seine Tochter Ingeborg die Adler-Apotheke am Wilhelmplatz.
-
Apotheke wird im Stil der Siebziger Jahre umgebaut und erweitert.
-
Die erste EDV wird eingesetzt.
-
Apotheker Reinhard Mertlich pachtet die Apotheke für 6 Jahre .
-
Seit dem 1. Januar 1987 führt Apotheker Dr. Helmut Beichler die Adler-Apotheke am Wilhelmplatz und setzt die Familientradition nun in 3. Generation fort.
-
Seit dem Umbau 2016 hat die Apotheke nun ihr jetziges äußeres und inneres Aussehen.